Modul 1
Entdecke deine Gelassenheit & begeistere dich!
Die SCHULE DER GELASSENHEIT
ist für die selbstbestimmte Frau.
Jede Übung der Schule der Gelassenheit steht für:
» Mut DU selbst zu sein.
» (Selbst-)Vertrauen statt Selbstzweifel.
» Kraft und Energie aus der du schöpfen kannst.
» Deine inneren Entscheidungskompetenzen und intuitive Selbstführung.
»» RUHE & KLARHEIT
»» SELBSTVERTRAUEN & SELBSTBEWUSSTSEIN
Das berichten Teilnehmerinnen
Die Schule der Gelassenheit ist eine Bereicherung! Sie schafft Bewusstsein und gibt Kraft. Kraft, die durch die vielen täglichen Aufgaben des Lebens tlw verloren geht. Sie stärkt, motiviert und schenkt Ruhe, Erholung und Zufriedenheit. Ich bin überglücklich, wieder mehr zu mir gefunden zu haben. Ich bin wieder in der Lage, GELASSENER durchs Leben zu gehen.
Das berichten Teilnehmerinnen
Der Selbstzweifel und die Unsicherheit sind weniger geworden.
Ich kann Dinge und Menschen gut sein lassen und nehme mir nicht mehr alles so zu Herzen.
Mit den Loslass-Übungen konnte ich viel Ballast ablegen.
Das berichten Teilnehmerinnen
"Übrigens, bei der „Schule der Gelassenheit“ bin ich gerade bei der Halbzeit.
Unglaublich welche Gefühle bei mir zum Vorschein kommen, als würde ich mich wieder neu kennenlernen.
Das Tolle daran ist, dass ich ein Leben lang darauf zugreifen und jederzeit Übungen machen kann, die ich gerade brauche.
Dank dir komme ich wieder in meine Kraft zurück und sehe vieles Gelassener ;-)"
- Renate Bachinger -
ALLES DARF.
NICHTS MUSS.
Es ist leicht zu sagen: "Lass los und lass dich fließen."
Kontrolle loslassen und in das Vertrauen eintauchen, erfordert Mut.
"Ich denke, dass viele Frauen gar nicht wissen wie stark und toll sie wirklich sind.
Im heutigen Alltag wird oft verlangt nicht mehr fraulich zu sein, denn Gefühle und Weiblichkeit haben im beruflichen Alltag nichts verloren.
Aber Frau zu sein heißt auch mehr auf seinen Instinkt zu hören und seinen Gefühlen zu folgen und jede von uns Frauen kann das auch wenn es uns oft gar nicht mehr bewusst ist.
Denn die Welt da draußen verlangt von uns immer mehr und mehr.
Sich eine Auszeit zu gönnen um wieder mit sich in den Einklang zu kommen kann da wahre Wunder bewirken.
Ich freu mich sehr, dass ich an der Schule der Gelassenheit teilnehmen hab dürfen, denn ich habe dadurch wieder zurück in meine „Frauheit" gefunden."
- Sabine Kranawendter -
Die SCHULE DER GELASSENHEIT für zuhause
Zuhause in die Gelassenheit eintauchen, dein Selbstvertrauen erobern und deine Ruhe und Klarheit entdecken.
Mit den Übungen aus dem 72-seitigem Workbook, 14 aufgezeichneten Inneren Reisen und 4 Videos tauchst du immer mehr in deine Gelassenheit und dein Vertrauen.
Inhalt
Per Post:
1x Arbeitsbuch mit 72 Seiten inkl. Brief von mir
Via Link zum Download:
14x Audio-Dateien mit Inneren Reisen der Schule der Gelassenheit
4x Videos mit Körperübungen aus dem Yoga
1x Einführungsvideo
Beschreibung
Das Arbeitsbuch und die Audio-Dateien und Videos unterstützen dich in 8 Modulen bei folgenden Themen:
Modul 1: MEIN GELASSENES ICH
Modul 2: ICH ENTDECKE DEN ZUGANG ZU MEINER GELASSENHEIT
Modul 3: LOSLASSEN
Modul 4: MEINE ENTSCHEIDUNGEN GANZ GELASSEN
Modul 5: GELASSEN IN KONKRETEN SITUATIONEN
Modul 6: SELBSTFÜHRUNG/SELBSTLIEBE
Modul 7: ICH VERTRAUE/INNERE WEGWEISER
Modul 8: ICH GESTALTE MEINE WELT: MEIN FAHRPLAN
Jedes Modul beinhaltet jeweils 6 Übungen (Mentalübungen, Affirmationen, Reflexionen, Audio-Dateien, Videos uvm.).
Besonderheit
Du bist an keine digitale Plattform gebunden.
Das Arbeitsbuch bekommst du per Post und die digitalen Tools zum Download.
Du bestimmst das Tempo der Schule der Gelassenheit.
Deine Erkenntnisse bleiben dir und verschwinden nicht im digitalen Dschungel.
unabhängig - selbstbestimmt - verbunden mit dir.
Das erleben Teilnehmerinnen
» Leichtigkeit
» Einen tiefen Zugang zur eigenen Gelassenheit und dem Selbstvertrauen
» Innere Zufriedenheit und Ruhe
» Klare Gedanken und Orientierung
» Abschalten und Herunterfahren
» Entspannung und Erholung
» Ein gelassenes Miteinander in der Familie
» Ein Loslassen von Dingen, die schon lange beschäftigen
» Energie und Kraft für berufliche Herausforderungen
» Abstand und Distanz zu belastenden Außenanforderungen