AGB

I. SCHULE DER GELASSENHEIT ONLINE-TRAINING

II.) KURSE, WORKSHOPS

III.) ONLINE-SHOP

IIII.) 1:1 Training



I.) SCHULE DER GELASSENHEIT ONLINE-TRAINING:

 

Hinweis: Die Trainings eignen sich nur für Teilnehmerinnen, die sich in einer allgemein guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Das Training ersetzt keine psychologische oder sonstige therapeutische Behandlungen.

 

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Für die Vertragsbeziehungen zwischen dem Online-Kursanbieter "IM FRAUENZIMMER", Inhaberin Esther Ebner, Buchsteinersiedlung 5, 5600 St. Johann im Pongau (nachfolgend: „Anbieter“) und den Kunden (nachfolgend: „Teilnehmer“) gelten in Bezug auf die Leistungen des Anbieters, die im Internet über die Webseite https://www.imfrauenzimmer.at (nachfolgend: „Webseite“) beschrieben werden (im Folgenden: „Leistungen“) ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“). Abweichungen zu diesen AGB und Nebenabsprachen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung des Anbieters und gelten nur für den jeweiligen geschäftlichen Einzelfall.

 

2. Vertragsabschluss

Die Beschreibungen der Kurse auf der Webseite des Anbieters stellen noch kein verbindliches Angebot, sondern nur eine Einladung an potentielle Kunden dar. Der Kunde erhält damit lediglich die Möglichkeit, seinerseits ein verbindliches Angebot abzugeben, indem er einen Kurs bestellt.

Die Teilnehmer geben verbindlich eine Bestellung mit dem Klick auf den Button "Kaufen" ab. Mit diesem Button wird der Teilnehmer auf die Webseite des Zahlungsanbieters Elopage weitergeleitet, über welchen die Zahlung abgewickelt wird. Für Zahlung und Rückgaberegelungen gelten ab diesem Zeitpunkt die AGB von Elopage.

Der Anbieter kann einen Auftrag auch ablehnen.

Der Teilnehmer kann sich auf die Leistungsbeschreibungen auf der Webseite beziehen und auch per E-Mail eine verbindliche Bestellung eines Kurses an den Anbieter abgeben. Der Vertrag ist wirksam geschlossen, wenn der Anbieter diese E-Mail-Anfrage mit einer Auftragsbestätigung angenommen hat.

Mit der Bestellung eines Kurses erklärt der Teilnehmer gleichzeitig sein Einverständnis mit diesen AGB, die auf der Webseite zu finden ist.

 

3. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen in Form von Online-Gelassenheits-Trainings. Die Art, Dauer und der Umfang eines Kurses ergeben sich aus der Beschreibung der einzelnen Kurse aus der Webseite. Inhaltliche Änderungen sind vorbehalten, soweit sie dem Sinn und Zweck des Kurses dienlich sind.

Die Preise sind der Webseite zu entnehmen.

 

4. Preise und Zahlungsmodalitäten

Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Webseite des Anbieters veröffentlichten Preise. Die Preise sind Endpreise inkl. Mehrwertsteuer.

Der Kunde kann den Kurs über die von Elopage angebotenen sicheren Zahlungsmethoden kaufen. Oder der Kunde bestellt den Kurs per Email an esther@imfrauenzimmer.at und erhält im Anschluss eine Auftragsbestätigung und Rechnung, deren Betrag er überweisen muss, um Zugang zum Onlinekurs zu erhalten.

 

5. Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher und nicht für Unternehmer.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

Daher gilt die nachfolgende Widerrufsbelehrung nur für den Teilnehmer, der ein Verbraucher ist.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Esther Ebner, Im Frauenzimmer, Buchsteinersiedlung 5, 5600 St. Johann im Pongau, +43 (0)699 116 800 80, esther@imfrauenzimmer.at)mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich)

An:

 

Esther Ebner

Buchsteinersiedlung 5

5600 St. Johann im Pongau

 

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Veranstaltung (Name der Veranstaltung):

Kursbezeichnung:

Anmeldedatum:

Kursbeginn:

Name des Teilnehmers:

Anschrift des Teilnehmers:

Unterschrift des Teilnehmers (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum:

Ende der Widerrufsbelehrung

 

6. Keine Gewähr und Haftungsbeschränkung

1. Die Leistungen des Anbieters stellen eine Dienstleistung dar. Der Anbieter schuldet keinen Erfolg im Sinne der Erreichung eines bestimmten Trainingsziels des Teilnehmers. Die vom Teilnehmer gewünschten Ziele können nur erreicht werden, wenn der Teilnehmer sich strikt an die Anweisungen des jeweiligen Kurses hält und umsetzt. Bereits bezahlte Preise werden nicht zurückerstattet. Das Training eignet sich nur für Teilnehmer, die sich in einer allgemein guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Das Training ersetzt keine physiotherapeutische/medizinische Behandlung oder eine sonstige therapeutische/psychologische Behandlung.

2. Der Anbieter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Anbieters oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein anderer der in S. 1 aufgeführten Fälle gegeben ist.

3. Die Regelungen der vorstehenden Nummer 2 gelten für alle Schadensersatzansprüche (insbesondere für Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung), und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen

4. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Teilnehmers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

7. Datenschutz

Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung.

8. Schlussbestimmungen

1. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

2. Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand das Gericht in St. Johann im Pongau und für den Vertrag gilt das Recht der Republik Österreich. Vertragssprache ist deutsch.

 

II.) KURSE/WORKSHOPS

 

1) Leistungsumfang, Leistungszeitpunkt und Umbuchung

Die Leistung von "IM FRAUENZIMMER", Inh. Esther Ebner, umfasst die jeweilige Seminareinheit (Training), alle dafür erforderlichen Unterlagen und die Seminartechnik.

Seminartermine und Fristen gelten solange als annähernd vereinbart, bis sie von Esther Ebner schriftlich als verbindlich bestätigt werden. Ist die Leistung von einer Mitwirkung des Vertragspartners abhängig, so beginnt die Erfüllungspflicht von Esther Ebner nicht, bevor der Vertragspartner seine Mitwirkungspflichten erfüllt hat.

Unterbleibt die Leistungserfüllung zum vereinbarten Termin aus Gründen, die Esther Ebner zuzurechnen sind, verpflichtet sich Esther Ebner in Absprache mit dem Vertragspartner zu einem neuen Termin die vereinbarte Leistung zu vereinbaren, der innerhalb eines Jahres – weggerechnet vom ursprünglich vereinbarten Tag – gelegen sein muss.

 

2) Preise und Verrechnung

Die Zahlung des Kaufpreises hat innerhalb der vereinbarten Frist zu erfolgen. Mangels anders lautender schriftlicher Vereinbarungen sind Rechnungen sofort bei Erhalt ohne Abzug zu begleichen. Erst die vollständige Bezahlung berechtigt zur Trainingsteilnahme und kann erst bei dieser sowie bei Vorliegen ausreichender Anmeldungen das Zustandekommen des Seminars bzw. der Besuch desselben garantiert werden. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl unterschritten werden, findet das Seminar nicht statt. In diesem Fall hat der Vertragspartner die Wahl einen neuen Termin zu vereinbaren oder die Refundierung bereits bezahlte Beträge binnen 14 Tagen zu verlangen.

Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich Umsatzsteuer in der gesetzlichen Höhe (derzeit 20%) und schließen zusätzliche, vom Vertragspartner gewünschte Sonderleistungen nicht ein, ausgenommen es wird Abweichendes schriftlich vereinbart.

Bei Zahlungsverzug des Vertragspartners, ist Esther Ebner berechtigt, weitere Leistungen von Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen des Vertragspartners abhängig zu machen, Schadenersatz statt der Leistung zu verlangen und vom Vertrag zurückzutreten. Weitergehende Zins- und Schadenersatzansprüche bleiben unberührt.

Unternehmer schulden bei Zahlungsverzug Zinsen von 9,2 % über dem Basiszinssatz, Verbraucher 4%. Es ist Esther Ebner möglich, einen pauschalierten Betrag von EUR 40,- an außergerichtlichen Mahnkosten zu verrechnen. Sollte der tatsächliche Aufwand über diesem Betrag liegen, ist es Esther Ebner gestattet einen höheren Betrag an Mahnkosten zu verrechnen.

 

3)  Stornogebühr / Rücktritt vom Vertrag durch den Vertragspartner

Kann die vereinbarte Leistung zum vereinbarten Termin aus Gründen, die dem Vertragspartner zuzurechnen sind, nicht erfüllt werden, steht dem Vertragspartner das Recht zu, die Seminare mit persönlicher Anwesenheit zu einem anderen Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall muss dies der Vertragspartner bis längstens 2 Wochen 10 Werktage vor Beginn des 1. (ersten) Trainingstages Esther Ebner schriftlich anzeigen. Für Onlineseminare gilt eine verkürzte Frist von 1 Woche. Eine Umbuchung ist einmalig kostenfrei auf das gleiche Seminar / den gleichen Workshop zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Nimmt der Vertragspartner diesen zweiten Termin – aus welchen Gründen auch immer – nicht in Anspruch, gilt die Leistung Esther Ebner als erbracht.

Für Onlineseminare gelten folgende Stornobedingungen: unter 2 Wochen bis 1 Woche vorher: 80% Stornogebühr vom erlegten Bruttobetrag. Unter 1 Woche: 100% Stornogebühr vom erlegten Bruttobetrag.

Für Seminare mit persönlicher Anwesenheit gelten zudem folgende Stornobedingungen: unter 2 Wochen bis 1 Woche vorher: 50% Stornogebühr vom erlegten Bruttobetrag. Unter 1 Woche: 100% Stornogebühr vom erlegten Bruttobetrag.

Ist der Vertragspartner ein Verbraucher, kann dieser bis zum Zustandekommen des Vertrages oder danach binnen 14 Tagen schriftlich seinen Rücktritt erklären, wobei die Frist frühestens mit dem Datum des Zustandekommens des Vertrages zu laufen beginnt. Der Rücktritt des Vertragspartners bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit ausdrücklich der Schriftform. Auf die im Anhang befindlichen Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechtes wird hingewiesen.

 

4) Kündigung des Vertrages

Esther Ebner ist zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn der Vertragspartner seinen Mitwirkungspflichten trotz Mahnung und Setzung einer angemessenen Nachfrist nicht nachkommt oder mit einer Zahlung in Verzug gerät und trotz Mahnung und Nachfristsetzung diese Zahlung nicht leistet. Esther Ebner ist ebenfalls zum Rücktritt berechtigt, wenn sich die Situation während der Ausführung wesentlich von den Vertragsgrundlagen ändert.

 

5) Datenschutz

Für die Leistungserbringung von Esther Ebner ist es erforderlich, personenbezogenen Daten zu verarbeitet. Die Daten werden unter Einhaltung der Regelung der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) verarbeitet und gespeichert. Die Datenschutzerklärung mit Angaben zur Verwendung und zum Umgang mit personenbezogenen Daten kann hier eingesehen werden.

 

6) Urheberrecht

Das Urheberrecht alle Seminar- bzw. Workshopunterlagen liegt bei Esther Ebner. Verwendete Bilder sind entweder von dieser angefertigt, stammen von Dritten und unterliegen einer Creative-Common Lizenz oder wurden durch Lizenzzahlungen an Stockfotoagenturen erworben. Bilder dürfen jedenfalls nicht weitergegeben werden. Die Herstellung und/oder Weitergabe von Abschriften der Seminar- bzw. Workshopunterlagen – in welcher Form auch immer – ist untersagt

 

7) Abtretungsverbot

Der Vertragspartner kann die Rechte aus dem vorliegenden Vertrag nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Esther Ebner an Dritte übertragen.

 

8) Gewährleistung, Haftung und Verhalten währen des Seminars / des Workshops

Der Vertragspartner darf nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen aufrechnen. Auch das Zurückbehaltungsrecht steht ihm nur in diesen Fällen zu. Esther Ebner ist nur dann zum Schadenersatz verpflichtet, wenn sie Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft.

Esther Ebner haftet für keine spezifische Beschaffenheit der Seminareinheiten. Inhaltliche Auskünfte von Esther Ebner sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Die angebotenen Leistungen finden teilweise unter freiem Himmel statt und unterliegen Witterungseinflüssen.

Der Teilnehmer hat vor der Aktivität selbst dafür Sorge zu tragen, dass er oder ihm zuzurechnende Personen keine bedeutsamen Gegenstände (Handy, Geldbeutel, Kleingeld, lose Halsketten, usw.) bei sich hat, die verloren gehen könnten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mögliche verlorene Genstände während der Aktivität.

Anweisungen durch den Veranstaltungsleiter: Der Teilnehmer hat den Anweisungen des Veranstaltungsleiters Folge zu leisten. Sollte sich der Teilnehmer den Sicherheitsanweisungen des Veranstaltungsleiters widersetzen, hat dieser das Recht, ihn von der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Fall ist dem Vertragspartner auch nichts zu refundieren.

Dem Vertragspartner wird empfohlen sich dem Wetter entsprechend zu bekleiden. Esther Ebner ist nicht verpflichtet für wetterentsprechende Bekleidung des Teilnehmers (Regenmäntel, -schirme etc.) zu sorgen.

Das Verschweigen von Krankheiten und Beeinträchtigungen auf der Seite des Vertragspartners der diesen von der Veranstaltung ausschließen würden, schließt diesen als Kläger für Schadenersatzansprüche aus. Esther Ebner übernimmt keine Haftung für Verletzungen, die während der Absolvierung der Veranstaltung entstehen, da hinreichend über mögliche Risiken aufgeklärt wurde.

Der Vertragspartner bestätigt mit der Annahme des Vertrages, dass er den physischen und psychischen Anforderungen der Aktivität gewachsen ist.

 

9) Erfüllungsort, ausschließlicher Gerichtsstand und Rechtswahl

Als Gerichtsstand wird das für A-5600-St. Johann/Pongau örtlich und sachlich zuständige Gericht vereinbart. Erfüllungsort ist der Sitz Esther Ebner. Ist der Vertragspartner Verbraucher, gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen über den örtlich und sachlichen Gerichtsstand.

 

10) Allgemeines

Änderungen und Ergänzungen zum Vertrag bedürfen der Schriftform. Dies gilt insbesondere für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.

 

III) ONLINE SHOP

 

1) Allgemeines

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen von „IM FRAUENZIMMER” (in der Folge „der Verkäufer“) an den Kunden (in der Folge „der Käufer“).

 

Der Verkauf (Auftrag) zwischen dem Verkäufer,

IM FRAUENZIMMER

Inh. Mag. Esther Ebner

Buchsteinersiedlung 5

5600 St Johann im Pongau

 

und dem Käufer regelt sich hinsichtlich der Ware, die vom Verkäufer hergestellt oder in Herstellung gegeben oder von Dritten zugekauft wird (in der Folge die „Waren“) gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) unter Ausschluss aller früheren, mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen.

Für den Auftrag gilt österreichisches, materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Erfüllungsort ist St. Johann im Pongau.

 

2) Auftrag – Zustandekommen des Vertrages

Der Auftrag und Vertrag zwischen „IM FRAUENZIMMER“ und dem Kunden über den Kauf von Waren erfolgt nach Durchführung und Beendigung des Bestellvorganges durch den Käufer (= verbindliches  Anbot) und durch Bestätigung und Annahme des Anbotes  des Verkäufers durch „IM FRAUENZIMMER“ .

Die Bestätigung erfolgt mittels E-Mail an den Käufer. Der Käufer erhält in der Regel innerhalb eines Werktags eine Bestätigung über die Bestellung mit allen Bestelldaten per Email. Ein Auftrag kann nur mit einem Volljährigen abgeschlossen werden.

 

3) Rückgabe- und Widerrufsrecht

Sie haben ein 7-tägiges Rücktrittsrecht.

Der Käufer ist berechtigt, binnen 7 Werktagen nach dem Erhalt der Ware vom Kauf zurückzutreten und die Ware ohne Angabe von Gründen an den Verkäufer zurückzusenden. Dieses Rücktrittsrecht gilt nur für Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes und nicht für Unternehmer. Die Ware muss bei einem Rücktritt vollständig und originalverpackt, in einem ungenutzten, neuen und wiederverkaufsfähigen Zustand zurückgeschickt werden. Spezialanfertigungen, wie zum Beispiel personalisierte Produkte oder nach Kundenspezifikation gefertigte Bestellungen, sowie entsiegelte Software, Audio- oder Videoaufzeichnungen, Printware (Bücher, Zeitschriften etc.) sind vom Rückgabe- und Rücktrittsrecht ausgeschlossen. Die Kosten der Rückübersendung sind vom Käufer zu tragen. Der zurückzuerstattende Rechnungsbetrag kann vom Verkäufer entsprechend gekürzt werden, wenn Artikel aufgrund von Gebrauchsspuren beeinträchtigt, beschädigt oder nicht vollständig sind.

Bei einer Rücktrittsfrist von 7 Tagen gilt Samstag nicht als Werktag. Die Frist beginnt mit dem Tag des Eingangs der Ware beim Käufer. Zur Wahrung des Rücktrittsrechts genügt die rechtzeitige Absendung der Rücktrittserklärung (z.B.: mittels Brief oder Email) oder die Rücksendung der Ware an den Verkäufer „IM FRAUENZIMMER“.

 

Der Widerruf oder die Rücksendung ist zu richten an:

IM FRAUENZIMMER

Inh. Mag. Esther Ebner

Buchsteinersiedlung 5

5600 St Johann im Pongau

esther@imfrauenzimmer.at

 

Im Falle eines wirksamen Rücktritts sind die empfangenen Leistungen/Nutzungen zurückzuerstatten. Wurde der Wert der Ware durch den Käufer gemindert, ist der Käufer zu einem Wertersatz verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung des Zustands der Ware ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie in einem Geschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist.

Bei Rückversand und Umtausch bestellter Waren aus dem Webshop kommt „IM FRAUENZIMMER“ für die Versandkosten der Rücksendung nicht auf.

 

4) Preise und Versand

Alle Verkaufspreise verstehen sich inklusive der in Österreich gesetzlich festgelegten Umsatzsteuer.

Alle sich im Lager des Verkäufers befindlichen Waren werden bei Bezahlung mit Kreditkarte oder unverzüglich nach Erhalt des Rechnungsbetrages per Vorauskasse an das von „IM FRAUENZIMMER“ angegebene Konto versendet. Bei Waren, die sich nicht im Lager befinden und bestellt werden müssen, erfolgt die Aussendung an den Käufer unverzüglich nach dem Erhalt der Ware. Lieferzeitangaben sind aber unverbindlich.

 

Lieferungen an den Käufer erfolgen unversichert. Das Risiko bei Verlust der Ware trägt der Käufer. Falls ein versicherter Versand vom Käufer erwünscht ist, fallen zusätzliche Kosten je nach Paketgröße und Gewicht an. Der Antrag auf versicherten Versand muss schriftlich durch den Käufer erfolgen.

Unser Dienstleistungspartner ist die Österreichische Post AG.

Österreich – EUR 4,90 pro Bestellung (ausgenommen Gutscheine: 2,50€)

Für Fragen hinsichtlich Versand und Bestellung ersuchen wir um Kontaktaufnahme an esther@imfrauenzimmer.at

 

5) Zahlung und Eigentumsvorbehalt

Die Bezahlung der Waren erfolgt durch Vorauskasse des Rechnungsbetrages in voller Höhe auf das von „IM FRAUENZIMMER“ angegebene Konto oder Paypal.

Im Fall von etwaig erfolgter Rücksendungen kann der Rechnungsbetrag entsprechend gekürzt werden. Bei Zahlungsverzug gilt als Ersatz der Mahnspesen ein Pauschalbetrag in Höhe von EUR 10,00, sowie der notwendigen Inkassogebühren nach den gesetzlichen Bestimmungen, zumindest aber EUR 100,00, als vereinbart. Gesetzliche Verzugszinsen bleiben davon unberührt.

Bis zur vollständigen Bezahlung durch den Käufer bleibt die Ware im Eigentum des Verkäufers.

 

6) Gewährleistung

Im Fall einer mangelhaften Lieferung übernimmt der Verkäufer die Versandkosten des unversicherten Versandes. Der Käufer erhält bei mangelhafter Ware den Anspruch auf eine neue Ware im Wert des Kaufpreises. Geldersatz wird ausnahmslos nur dann geleistet, wenn es sich um eine Falschlieferung durch den Verkäufer gehandelt hat und die Ware nicht durch eine gleichwertige ausgetauscht werden kann.

Haftung

Der Verkäufer haftet gegenüber Unternehmern nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, nicht jedoch bei leichter Fahrlässigkeit. Gegenüber Konsumenten wird die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ebenfalls ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Personenschäden handelt. Jegliche Haftung, mit Ausnahme der Haftung bei Vorsatz, ist auf die Höhe des Kaufpreises der Ware begrenzt. Festgehalten wird, dass der Verkäufer prinzipiell nur Zwischenhändler ist. Der Verkäufer gewährleistet, dass die Waren mit den im Auftrag enthaltenen Beschreibungen übereinstimmen. Es kann aber zu bestimmten Abweichungen in Stil, Farbe, Größe und Finish oder zu Unregelmäßigkeiten in der Verpackung kommen. Dafür kann keine Gewährleistung/Haftung übernommen werden.

Ansonsten gelten die gesetzlichen Vorschriften. Der Verkäufer haftet jedoch nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind; insbesondere haftet der Verkäufer nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Käufers.

 

7) Datenschutz

Der Käufer garantiert, dass die von ihm angegebenen Informationen und Daten wahr und vollständig sind.

Die Daten des Kunden werden in der Datenbank des Verkäufers gespeichert und bearbeitet. Dieser Speicherung und Bearbeitung stimmt der Käufer hiermit ausdrücklich zu. Eine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern der Verkäufer nicht dazu gesetzlich verpflichtet ist, ist ausgeschlossen.

 

8) Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages (AGB) ungültig sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen gültig und davon unberührt. Die ungültige Bestimmung ist so umzudeuten, zu ergänzen oder zu ersetzen, dass der hierbei beabsichtigte wirtschaftliche Zweck soweit wie möglich erreicht wird.

Die AGB werden hiermit vom Käufer anerkannt und genehmigt.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG GEMÄSS ART. 14 ABS. 1 ODR-VO UND § 36 VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

IIII) 1:1 TRAINING

 

1) Allgemeines

 

1.1     Mag. Esther Ebner (im folgenden Dienstleister genannt) erstellt für den Kunden im Rahmen der vereinbarten Leistungen ein auf seine Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnittenes Trainings- bzw. Gesundheitskonzept, das den allgemein anerkannten sportwissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen entspricht.

1.2.    Kunden im Sinne von 1.1 sind Privatpersonen und Unternehmen.

1.3     Begleitung und Anleitung des Kunden bei der Durchführung der Personal-Training-Einheiten oder Coaching Einheiten im Rahmen der vereinbarten Leistungen erfolgt durch den bzw. die Dienstleister.

1.4     Der Dienstleister kann das Trainingskonzept jederzeit während der Laufzeit des Trainingsvertrages anpassen, soweit der Kunde dies verlangt oder um neuen gesicherten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen oder soweit dies erforderlich ist, um einer veränderten Sporttauglichkeit des Kunden zu entsprechen.

1.5     Ist keine andere Vereinbarung getroffen, kann die vereinbarte Leistung nur durch den Kunden persönlich in Anspruch genommen werden.

1.6     Die vereinbarte Leistung versteht sich als zeitbestimmte Verpflichtung.

 

2) Vertragsgegenstand

 

2.1.    Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Beratung und Betreuung der Kunden im Rahmen der vereinbarten Trainingseinheiten bzw. Coaching und Consulting Einheiten.

2.2     Die Dienstleistung umfasst: Personaltraining, Gruppenkurse, Vorträge und Seminare.

2.3     Die Planung und Durchführung eines Personaltrainings und/oder Sonderleistungen zwischen dem Kunden und dem Dienstleister werden durch mündliche oder schriftliche Beauftragung durch den Kunden vereinbart.

2.4     Der Kunde informiert den Dienstleister unverzüglich über etwaige Einschränkungen seiner Sporttauglichkeit und/oder psychischen Verfassung, die vor Abschluss des Trainingsvertrages bestehen.

2.5     Der Kunde beantwortet alle Fragen zum derzeitigen/bisherigen Gesundheitszustand und zu trainingsrelevanten Lebensumständen wahrheitsgemäß und vollständig.

2.6     Sonderleistungen werden nach Absprache mit dem Kunden einzeln und schriftlich festgehalten und beauftragt.

2.7     Die Dauer einer Personal-Training oder Consulting-Einheit beträgt 60 bzw. 30 Minuten. Kürzere oder längere Einheiten müssen ausdrücklich vereinbart werden. 

2.8     Art, Umfang und Ort jeder Personal-Training-Einheit werden mit dem Kunden abgesprochen. Mögliche Inhalte und Ziele werden vorab in einem telefonischen oder persönlichen Beratungsgespräch mit dem Kunden abgestimmt.

2.9     Online Personal Trainings finden via Zoom statt. Die Dauer der Online Coaching Einheiten beträgt 30 bzw. 60 Minuten.

 

3) Sonstige Leistungen

 

Der Dienstleister steht dem Kunden außerhalb der Trainingseinheiten grundsätzlich von Mo. – Fr. zwischen 08.30 und 17.00 Uhr im Rahmen der vereinbarten Leistung per Telefon und E- Mail zur Verfügung. Hieraus ergibt sich kein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit des Dienstleisters.

 

4) Haftung

 

4.1.    Der Dienstleister haftet dem Kunden gegenüber nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, eine Haftung für Drittverschulden ist ausgeschlossen. Dies gilt für alle Schäden, die der Kunde im Rahmen des Personaltrainings erleidet.

4.2     Der Dienstleister haftet nicht über die Erbringung ihrer geschuldeten Leistung hinaus für eine etwaige Nichterreichung des vom Kunden mit der Eingehung des Vertrages verfolgten Zwecks.

4.3     Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung des Dienstleisters, um etwaigen gesetzlichen Haftungsansprüchen des Kunden zu genügen.

4.4     Der Kunde hat sich eigenverantwortlich gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen der vereinbarten Leistung auftreten können, zu versichern. Gleiches gilt für den direkten Weg von und zum Ort der Leistungserbringung.

 

5) Zahlungsbedingungen/Laufzeit

 

5.1     Der Dienstleister erhält für die nach Punkt 2 dieser Vertragsbedingungen erbrachten Dienstleistungen ein Honorar in der im jeweiligen Stundenpaket angegebenen Höhe. Alle Preise sind Endpreise. Das Honorar ist zu Beginn der Betreuung komplett vorauszuzahlen bzw. wie vereinbart.

5.2     Der Kunde erhält vom Dienstleister eine schriftliche Rechnung inkl. MwSt.

5.3     Es gelten die jeweils aktuellen Honorare. Der Dienstleister behält sich eine Änderung der Preisgestaltung vor und verpflichtet sich etwaige Änderungen dem Kunden umgehend, mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten, schriftlich oder persönlich mitzuteilen.

5.4     12 Monate nach Vertragsende verfällt der Anspruch auf noch nicht genutzte Trainingstermine.

 

6) Sonstige Kosten

 

6.1     Entstehen aufgrund der gewünschten Leistungsinhalte des Kunden weitere Kosten (Eintrittsgelder, Platzmieten, Parkkosten etc.), so sind diese vom Kunden zu tragen.

6.2     Die Kosten für einen Arzt, Physiotherapeuten, Ernährungsberater o. ä., die zur ganzheitlichen Betreuung konsultiert werden, übernimmt der Kunde in Höhe der Abrechnungsmodalitäten des jeweiligen Dienstleisters.

6.3    Kauft der Dienstleister im Auftrag des Kunden Produkte im Webshop ein, so bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung durch den Auftraggeber, Eigentum vom Dienstleister.

6.4     Die Anfahrtspauschale bei Home Workouts oder Trainings im Office innerhalb von St. Johann im Pongau ist kostenlos. 

 

7) Verhinderung, Ausfall und Stornobedingungen

 

7.1     Bei Verhinderung verpflichtet sich der Kunde schnellstmöglich, spätestens aber 24 Stunden vor Trainingsbeginn abzusagen. Bei einer Stornierung bis zu 4 Stunden vor dem Termin werden 50% des Preises, danach und auch für den Fall, dass der Kunde nicht zum Termin erscheint, werden 100% des Preises verrechnet. Gleiches gilt für Terminverschiebungen.

7.2     Bei Krankheit (Nachweis erforderlich) oder anderweitiger dem Dienstleister rechtzeitig mitgeteilter Abwesenheit werden die nicht in Anspruch genommenen Termine selbstverständlich nachgeholt.

7.3     Sollte die Durchführung eines Personaltrainings aufgrund unvorhersehbarer Umstände (Wetterverhältnisse etc.) zu gefährlich bzw. unmöglich sein, findet das Personaltraining gegebenenfalls Indoor oder Online statt oder wird nach Absprache verschoben. Die Entscheidung über die Durchführung wird grundsätzlich einvernehmlich mit dem Kunden getroffen.

7.4     In Ausnahmefällen (Krankheit, Urlaubszeit, sonstige Verhinderungen etc.) kann nach vorheriger Absprache mit dem Kunden ein gleichwertig qualifizierter Trainer die Betreuung übernehmen.

 

8) Ersatzansprüche

 

8.1     Bei einer kurzfristigen Trainingsabsage durch den Dienstleister können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Trainingseinheiten werden gutgeschrieben.

 

9) Kündigung vor Ablauf des Vertrags

 

9.1     Ab Nutzung von mehr als 2 Personal-Training-Einheiten des jeweiligen gebuchten Pakets hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückvergütung der noch nicht genutzten Personal-Training- Einheiten.

9.2     Der Kunde ist ferner zum Rücktritt berechtigt, wenn der Dienstleister mehrfach unentschuldigt zu dem vereinbarten Trainingstermin nicht erscheint. In diesem Fall sind nur die bis zu diesem Zeitpunkt geleisteten Trainingsstunden zu vergüten.

9.3     Sofern der Dienstleister aus unvorhersehbaren Gründen die Zusammenarbeit frühzeitiger beenden muss, erhält der Kunde die noch offenen Einheiten zurückerstattet bzw. bekommt einen gleichwertigen Ersatztrainer vermittelt. Dies geschieht allerdings nur mit dem Einverständnis des Kunden.

9.4     Nach Vertragsende verfällt der Anspruch auf noch nicht genutzte Trainingstermine.

 

10) Datenschutz

 

Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Dienstleister gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des vorgenannten Leistungsgegenstandes verwendet. Die gespeicherten Daten werden auf Wunsch, spätestens aber 24 Monate nach der letzten gebuchten Trainingseinheit gelöscht. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DSGVO.

 

11) Geheimhaltung

Der Kunde verpflichtet sich, über etwaige Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vom Dienstleister und dessen Kooperationspartner Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus. Der Dienstleister hat über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Leistungen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren, auch über die Beendigung der Rahmenvereinbarung hinaus.

 

12) Sonstige Vereinbarungen

Beide Parteien teilen sich alle für die Erfüllung der Rahmenvereinbarung und dieser Vertragsbedingungen relevanten Informationen rechtzeitig mit. Dies gilt für alle verwendeten Kommunikationsmittel (bspw. Telefon oder Email Adresse). Der Dienstleister hat das Recht, auch für dritte Kunden tätig zu werden. Einer vorherigen Zustimmung des Kunden bedarf es hierfür nicht. Beide Parteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich keinesfalls negativ über die Person bzw. Produkte oder Dienstleistungen des anderen äußern oder dessen Ruf und Prestige beeinträchtigen.

 

13) Schlussbestimmungen

Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern es in diesen Vertragsbedingungen nicht anders bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Die Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Dies gilt auch im Falle einer Gesamtunwirksamkeit oder Nichtigkeit. Die Parteien verpflichten sich, im Falle einer auch nur teilweisen Unwirksamkeit eine dem wirtschaftlich Gewollten am ehesten entsprechende Lösung zu finden und diese schriftlich in einem neuen Vertragswerk zu fixieren. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. Es gilt das österreichische Recht

 

 

Stand: Juli, 2022